Prinz Tim I. Jungfrau Dominika Bauer Fabian
Prinzenführer Basti
Opjepass!
Mer kumme met alle Mann vorbei!
Wir Jungs vom Oberembter Hüttenzauber freuen uns wie jeck, dass wir das diesjährige Trifolium der KG Kluet un Rekelieser von 1878 e.V. stellen dürfen. Seit 15 Jahren sind wir Teil des Hüttenzaubers und richten Jahr für Jahr tolle Partys für alle Jecken aus. Natürlich sind wir auch alle seit vielen Jahren Mitglieder unserer Karnevalsgesellschaft und begleiten diese im roten Rock durch die Session.
Durch unsere kreativen und handwerklichen Talente haben wir uns in den letzten Jahren mit reichlich Hingabe dem traditionellen Wagenbau für Rosenmontag gewidmet und unsere Mottowagen am Rosenmontag stolz präsentiert. Die grundsätzliche Idee, ein junges dynamisches Dreigestirn aus den Reihen des Hüttenzaubers zu stellen, schwebte uns schon lange vor. Aus einer Bierlaune heraus schmiedeten Bauer Fabian und Prinz Tim erste Ideen und wussten gleich, dass die Jungfrau nur Dominika heißen konnte. Prinzenführer Basti musste bei dieser Konstellation nicht zweimal gefragt werden. Wie auch sonst, nahmen wir den 13. Hüttenzauber im vergangenen Jahr zum Anlass, um den Vorstand über unseren Plan in Kenntnis zu setzen. Unser Geschäftsführer und Präsident Hajo Schmitz setzte im Anschluss einen klassischen Bierdeckel-Vertrag auf und so begannen unsere Planungen für die Session 2023/2024.
Prinz Tim I. (Tim Klüger) ist mit seinen 35 Jahren bereits seit 25 Jahren Mitglied der KG Kluet un Rekelieser. Seine karnevalistische Erfahrung reicht vom Kinderelferrat über Auftritte auf der Kindersitzung bis zum festen Bestandteil des Elferrats auf der großen Prunksitzung. In der Session 2002/2003 war er bereits Prinz Tim I. im Kinderdreigestirn zum 125-jährigen Bestehen der KG. Als echter Oberembter Jung spielte er Fußball für den OBV, war aktives Mitglied der Schützenbruderschaft und der Maigesellschaft. Mit seiner Freundin Zohra lebt er in Köln-Ehrenfeld und ist glühender Anhänger des 1. FC Köln. Beruflich arbeitet er als Architekt für ein Hamburger Immobilien-Unternehmen und saniert mit seinem Team primär Bestandsbauten im Großraum Köln/Düsseldorf. In seiner Freizeit fährt er gerne in den Winterurlaub zum Snowboarden und außerdem gerne auf Fahrradtouren mit seiner Freundin rund um Köln.
Jungfrau Dominika (Dominik Klüger) ist mit seinen 33 Jahren ebenfalls seit 25 Jahren Mitglied der KG. Wie sein Bruder weist er eine langjährige karnevalistische Laufbahn auf, die bis heute ihren bisherigen Höhepunkt durch sein Wirken als Jungfrau Dominik im Kinderdreigestirn der Session 2003/2004 gefunden hat. Seit ihrer Kindheit wollten beide Brüder immer ein weiteres Mal gemeinsam im Dreigestirn stehen, was in dieser Session endlich in Erfüllung geht. Auch Dominik war in fast jedem Verein in Oberembt Mitglied und kennt das Dorf und seine jecken Bewohner in- und auswendig. Auch die Eltern der beiden, Gabi und Dieter, tragen den Karneval tief im Herzen. So nähte Gabi über viele Jahre aufwendige Kostüme für den Rosenmontagszug, Dieter war viele Jahre 1. Vorsitzender der KG und erfüllte sich seinen Traum vom Dreigestirn als Bauer des ersten Hintertuxer Dreigestirns im Rahmen der kölschen Woche. Beruflich arbeitet Dominik als leidenschaftlicher Schlossermeister in Erftstadt und liebt Aufträge, die ihn individuell mit Liebe zum Detail herausfordern. Grundsätzlich gibt es wenige handwerkliche Tätigkeiten, die unsere Jungfrau nicht bewältigen kann. Wir nennen das echte Frauenpower! Dominik und seine Frau Laura sind stolze Eltern vom kleinen Toni, der sich riesig freut, seinen Papa durch eine unvergessliche Session zu begleiten. In seiner Freizeit freut und leidet er mit seinem Effzeh und fährt gerne Touren mit seinem Rennrad.
Bauer Fabian (Fabian Schläger) bringt mit seinen 36 Jahren nicht nur die meiste Lebenserfahrung mit, er gab in unseren Reihen auch den Startschuss als Teil des Kinderelferrats in das karnevalistische Treiben. Der KG blieb er über all die Jahre verbunden und nun erfüllt sich seinen sehnlichsten Wunsch, als Bauer Fabian durch die Session zu führen. Auch Fabian konnte sich als echter Oberembter Jung in fast jedes Vereinsbuch eintragen. Ob OBV, Schützenbruderschaft oder die freiwillige Feuerwehr, seine Unterstützung war vielen Vereinen sicher. Mit seiner Verlobten Lorena wohnt er in Oberembt und verbringt seine Freizeit gemeinsam mit ihr gerne auf dem Motorrad und im sonnigen Urlaub. Lorena unterstützt ihn bei all seinen Vereinsaktivitäten mit viel Hingabe. Am Wochenende fiebert er seit Kindesbeinen mit seinem BVB. Seine Eltern Fee und Jupp haben das Karnevalsgen an ihn weitergegeben, denn Fee konnte viele Jahre mit ihren Nähkünsten den Rosenmontag in Oberembt bereichern und Jupp war im Jahr 1987/1988 stolze Jungfrau im Dreigestirn der KG Fidelio in Elsdorf. Beruflich arbeitet Fabian als selbstständiger Dachdeckermeister und drückt den Bauvorhaben gerne seinen persönlichen Stempel auf.
Prinzenführer Basti (Sebastian Keils) ist mit seinen 32 Jahren das Küken unseres Dreigestirns. Als karnevalistischer Immigrant aus dem schönen Schwerfen bei Zülpich ist er seit sehr vielen Jahren auf sämtlichen Veranstaltungen in Oberembt zu Gast und spätestens mit dem Eintritt in die KG im Jahr 2014 fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Mit seiner Frau Vanessa ist er seit 16 Jahren zusammen und seit 5 Jahren verheiratet. Die gemeinsamen Kinder Noah und Lucia sind der ganze Stolz und fester Bestandteil seines Lebens. Bastis ruhige Art und sein trockener Humor sind prädestiniert, um die Rolle des Prinzenführers perfekt auszufüllen. Aktuell baut Basti in Schwerfen ein Haus für seine Familie und hat in diesem Zuge viele Arbeiten selbst ausgeführt. Beruflich arbeitet er als Ingenieur für Maschinen- und Anlagenbau in einem Start-Up-Unternehmen in der Chemie-Industrie in Köln-Godorf. In seiner Freizeit schlägt sein Fußball-Herz für den FC Bayern München und den Motorsport. Mit seiner Frau und seinen Kindern verbringt er gerne Zeit bei seiner Verwandtschaft auf Mallorca.
Mit dem Hüttenzauber 2023 hat unsere karnevalistische Reise begonnen. Die Session 2023/2024 soll für uns, unser Gefolge und die Oberembter Jecken unvergesslich bleiben. Mit voller Kraft und jeder Menge Vorfreude präsentieren wir unser Sessionsmotto:
M´r Jonge ston he för üch parat, met däm Hüttenzauber wed hück ener drop jemat!